Sehr exklusiver See, ohne Möglichkeit für uns an das Ufer zu gelangen. Zum Glück gab es noch die Havel, an der wir unsere Runde auf 12,8km in 3:45h verlängert haben.

Mit der S-Bahn und dem Bus fahren wir an das nordwestliche Ende von Berlin. Die Haltestelle „Heiligenseestr./Hennigsdorfer Str.“ ist unser Startpunkt. Geradeaus über den Kreisverkehr setzen wir unseren Weg auf der Heiligenseestraße fort bis zum Süderholmer Steig und schlagen dort nach rechts ein. Auf dem Weg durchqueren wir eine Kleingartenkolonie. Die Wege, die zum See führen, sind verschlossen. Der Zugang zum See scheint hier den Personen vor Ort vorbehalten zu sein.

Am Ende der Kolonie haben wir nun die Wahl: Wer nur den Heiligensee umrunden möchte, wendet sich nach rechts. Die Runde hat dann kurze 3,3km. Wer noch durch den schönen Tegeler Forst und später am Ufer der Havel wandern möchte, geht nach links.

Auf dem Elchdamm gehen wir an der Sportanlage vorbei bis zum Wesselburer Weg. Hier biegen wir nach rechts auf einen Trampelpfad in Richtung Wald ab. Der Weg gabelt sich. Wir gehen nach links und bleiben auf dem Pfad, der uns im weiteren Verlauf durch die Baumberge, eine Binnendünenlandschaft, führt. Der Weg verläuft leicht auf und ab und endet dann an einem Querweg. Hier nach rechts weitergehen.

Nach 200m endet auch dieser Weg. Wir wenden uns nach links auf den breiten befestigten Weg.

Ca. 630m weiter entdecken wir rechts einen schmaleren Weg und schlagen diesen ein, bis wir eine asphaltierte Straße erreichen. Das ist die Konradshöher Straße und hier wechseln wir nach rechts.

An der Milanstraße, die wir nach etwa 880m erreichen, biegen wir nach links ein und laufen sie bis zum Ende.

An der Straße „Am Eulenhorst“ nehmen wir die Richtung nach rechts und gehen bis zur nächsten großen Kreuzung. Dort überqueren wir vor der Kirche die Straße, halten uns links und dann gleich wieder rechts. Auf dem Wildtaubenweg schreiten wir anschließend immer geradeaus weiter, bis wir die Havel erreichen. Hier stehen Bänke am Weg mit Blick auf das Wasser und wir rasten.

Nach der Pause setzen wir unsere Wanderung nach rechts in Richtung Norden fort und haben das Wasser auf unserer linken Seite. So erreichen wir nach ungefähr 1,5km die Sandhauser Straße, biegen dort nach links ab und bleiben noch etwas am Wasser. Kurz vor der DLRG-Station schwenken wir nach rechts in den Wald und folgen dem Pfad ca. 410m, bis wir links wieder eine Düne sehen. In diese Richtung wechseln wir und setzen unterhalb der Düne unseren Weg fort. Am Zaun einer Sportanlage erreichen wir wieder den Elchdamm und die Stelle, an der wir zuvor abgebogen sind. Nach links gehend, wandern wir auf dem Elchdamm zurück in Richtung der Kolonie und passieren erneut die Sportanlage.

In die Straße nach dem Eingang zur Kolonie biegen wir nach rechts ein. An der Gabelung halten wir uns links und am Querweg, nach nicht ganz 100m, schlagen wir links ein. An kleinen Wochenendgrundstücken vorbei versuchen wir, einen Blick auf den Heiligensee zu erhaschen. Das gelingt aber wieder nur durch Zäune.

Am Ende des Weges stoßen wir erneut auf den Elchdamm. An dessen Ende begeben wir uns nach rechts und setzen unsere Strecke auf der Sandhauser Straße fort. Am Strandbad von Heiligensee gibt es ebenfalls einen hohen Zaun mit Sichtschutz und somit wenig Sicht auf den See. Kurz vor der Brücke und auf der Brücke haben wir endlich freie Sicht auf den See.

Nach der Brücke wechselt die Straße den Namen und heißt nun Alt-Heiligensee. An der Gabelung der Straße bleiben wir auf dem Fußweg, der nach rechts führt. So gelangen wir durch den Dorfkern und kommen an einem alten Straßenbahndepot vorbei.

Die ruhigere Nebenstraße bringt uns wieder auf die Hauptstraße und nach ca. 180m erreichen wir die Bushaltestelle für den Bus zurück zur S-Bahn.

Die Tour zum Nachwandern unter https://www.komoot.com/de-de/tour/2195496113?share_token=abyDbn6vAUsWTomWLQkTy421FTB3B1Jp6bvr9ofMxMaSIY8Qa3&ref=wtd

Die Kurzstrecke unter https://www.komoot.com/de-de/tour/1998430923?share_token=aH4a6YN5vuIIY5YA296TYYMT7XnYwPpRIYKVLJ3d3PlpZ8bOj6&ref=wtd

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert